Landwirtschaftlicher Ackerbau
Am Anfang steht das Futter
Mit dem Verzicht auf synthetische Dünge- und chemische Pflanzenschutzmittel ersparen wir der Umwelt ein hohes Maß an äußeren Belastungen. Denn diese Produkte werden unter Verwendung erheblicher Mengen fossiler Energieträger gewonnen und wirken toxisch auf die Bodenkultur. Ihre Folgeschäden sind nicht hinreichend erforscht.
Auf dem Backensholzer Hof geht es um den Erhalt des Natürlichen. Die eingebrachten Dünger kommen von unseren eigenen Tieren, beleben somit die Bodenbiologie und versorgen die Pflanzen mit ausreichend Energie, um gesund und ertragreich zu wachsen.
Der Futterbau für unsere Milchviehherde macht den größten Teil unserer Arbeit aus. Dazu pflanzen wir Klee-Gras-Silage, Bio-Futtermais und Getreidesilagen an.
Im Ackerbau konzentrieren wir uns auf Früchte, die in der Region gut gedeihen. Dazu zählen Hafer und die Grassamenproduktion. Auch hier können wir die Nebenprodukte der Ernte sinnvoll verwerten. Das Stroh dient als Einstreu in den Kuhställen, das Heu als hochwertiges, gesundes Futter.
Für uns ist und bleibt es spannend, die jährlichen Zyklen zu beobachten und jedes Jahr wieder etwas Neues daraus zu lernen.
Bei Fragen zu unserem Ackerbau schreiben sie uns gerne an feedback(at)backensholz.de!