Unsere Hof-Historie
Naturverbunden
Wer zu uns aufs Land kommt, passiert zunächst eine Allee und wird dann von unserem efeubewachsenen Gutshaus begrüßt – unserem Wahrzeichen. Unter seinem Dach lebt heute die 3. Generation Backensholzer.
Einst war unser Hof ein traditioneller Land- und Milchwirtschaftsbetrieb.
Seit 1989 – Auslöser war der Vorfall von Tschernobyl – betreiben wir ihn nach Bioland-Richtlinien.
1991 haben wir mit dem Käsen angefangen und unsere eigene Rohmilchkäserei auf dem Hof gegründet. Als erstes kam unser Hofkäse auf den Markt, es folgten Husumer und Deichkäse –alles Sorten, die sich noch immer großer Beliebtheit erfreuen. Im Laufe der Jahre haben sich Hof und Käserei gegenseitig gestützt und sind miteinander zu einer Einheit verwachsen.
2002 wurde eine Biogas-Anlage gebaut, um dem Ziel einer Kreislaufwirtschaft näher zu kommen. Durch die Anlage können „Abfälle“ verwertet und Wärme für die Käserei erzeugt werden. Diese Entwicklung setzt sich bis heute fort.
Im Sommer 2018 wurde es auf dem Hof noch etwas lebensfroher. Seit August spiele, toben, singen und lernen 18 Kinder in unserem Hof- und Waldkindergarten jeden Tag etwas neues.
2019 wurde nach langer Planungs- und Bauphase endlich die Hofküche eröffnet. Gleichzeitig ist auch unser Hofladen umgezogen und hat sich etwas vergrößert.
Mittlerweile melken wir knapp 400Kühe und haben, je nach Saison, bis zu 15 verschiedene Käse im Angebot. Vor einigen Jahren hat sich Jasper Metzger-Petersen zudem dazu entschlossen, aktiv in die Fleischvermarktung einzusteigen. Dazu wurden die Zucht unserer Husumer Protestschweine aufgenommen und bei unseren Rindern Fütterungsmodelle mit hofeigener Molke eingeführt.
In Zukunft haben wir noch vieles vor – und schmieden bereits zahlreiche, kulinarische Pläne.
Sie möchten sich nichts entgehen lassen? Dann bleiben Sie mit unserem "Hofschnack" auf dem Laufenden: Magazin runterladen